myfactory Online-Hilfe

Auf diesen Seiten finden Sie die gesamte Dokumentation der myfactory-Software. Sie können bequem durch die Menüs navigieren und die Dialogbeschreibungen lesen.

In den Bereichen "Allgemeine Funktionsweise" und "How To's" finden Sie Prozessbeschreibungen zu unterschiedlichen Themen und erfahren so einige grundsätzliche Funktionen innerhalb der myfactory-Software.

Beispiel für den Einsatz von Lagersperren

Es soll ein Lagertyp „Qualitätsprüfung“ angelegt werden. In Lager dieses Lagertyps dürfen Zugänge, manuelle Buchungen, Inventurbuchungen sowie Entnahmen durch den Einkauf (Retouren) gebucht werden. Entnahmen über Verkaufsbelege sind jedoch nicht zulässig.
Legen Sie hierfür zuerst eine Lagerbewegungssperre "Retoure" an.

Beispiel für den Einsatz von Lagersperren 0

Weisen Sie dann der Lagerbewegung "Entnahme Einkauf" die Bewegungssperraufhebung "Retoure" zu.

Beispiel für den Einsatz von Lagersperren 1

Legen Sie dann den Lagertypen „Qualitätsprüfung“ an.

Beispiel für den Einsatz von Lagersperren 2

Legen Sie dann fest, welche Lagerbuchungsarten auf das Lager zugreifen können. Diese werden nicht direkt aufgelistet, sondern über die „Bewegungssperraufhebung“ definiert.

Beispiel für den Einsatz von Lagersperren 3

Weisen Sie nun den neuen Lagertypen dem entsprechenden Lager zu.

Beispiel für den Einsatz von Lagersperren 4

Auf dieses Lager kann nun über einen Einkaufsbeleg zu- und abgebucht und manuell umgebucht werden.

Beispiel für den Einsatz von Lagersperren 5

Über einen Verkaufsbeleg kann jedoch keine Lagerbuchung erfolgen.

Beispiel für den Einsatz von Lagersperren 6

Weitere Informationen zu diesem Thema: