Zertifikate verwalten
Dieser Dialog erlaubt Ihnen das Importieren von E-Mail-Zertifikaten (S/MIME-Zertifikaten) zum digitalen Signieren Ihrer Nachrichten. Gegenüber Ihrem Kommunikationspartner können Sie sich dann zum einen als legitimer E-Mail-Absender identifizieren und zum anderen Ihre E-Mails verschlüsselt und "abhörsicher" austauschen. Wie Sie E-Mail-Zertifikate erhalten und sie so aufbereiten, dass Sie mit der Myfactory kompatibel sind, erfahren Sie im Hilfekapitel
E-Mail-Zertifikat installieren und konfigurieren (mit Internet Explorer und Chrome).
Der Dialog unterteilt sich in zwei Bereiche: Im oberen Bereich können Sie das E-Mail-Zertifikat auswählen und hochladen, im unteren Bereich sehen Sie nach dem Zertifikats-Import die Detailliste zu jeder eingebundenen Zertifikatsdatei.
ErfassungsbereichDetail-/ BearbeitungsbereichS/MIME-verschlüsselte E-Mail-Kommunikation anstoßen Erfassungsbereich
Schaltfläche Importdatei [ Auswählen ]
Durch Klick auf die Schaltfläche [ Auswählen ] können Sie Ihre Zertifikatsdatei selektieren. Bitte achten Sie stets darauf, dass die Datei entweder die Endung
".pfx" oder
".p12" trägt. Beide Dateiendungen beziehen sich auf das Dateiformat "PKCS#12", welches zum Speichern von Zertifikaten und privaten Schlüsseln herangezogen wird.
Kennwort
Nach Auswahl der passenden Datei geben Sie noch das Kennwort ein, das Sie während des Zertifikats-Exports für den privaten Schlüssel vergeben haben.
Schaltfläche [ Importieren ]
Der Button [ Importieren ] schließt das Einbinden des E-Mail-Zertifikats ab.
Checkbox "Ungültiges Zertifikat importieren"
Ist diese Checkbox gesetzt, so können Sie zu Testzwecken auch ungültige E-Mail-Zertifikate in die Myfactory importieren. Als 'ungültig' gelten Zertifikate bspw. dann, wenn ihr Gültigkeitsdatum abgelaufen ist.
Das Aktivieren dieser Checkbox ist jedoch nur zu Testzwecken empfehlenswert, da Ihr Empfänger durch das Signieren mit einem ungültigen Zertifikat eine Sicherheitswarnung erhalten kann. Des Weiteren könnte Ihr Empfänger ggf. nicht mehr in der Lage sein, die E-Mail zu entschlüsseln, wenn diese mithilfe eines ungültigen Zertifikats verschlüsselt worden ist.
Detail-/ Bearbeitungsbereich
Sind alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Zertifikatsimport erfüllt, so erscheinen die Detail-Informationen zum jeweiligen Zertifikat mit (Anzeige-)Namen (bei diesem handelt es sich immer um die E-Mail-Adresse), zugeordneter E-Mail-Adresse, Seriennummer und Gültigkeitsdatum in der Zertifikatsliste.
Bitte achten Sie darauf, dass für jedes eingetragene Zertifikat das Schlüsselsymbol in der jeweiligen Zeile zu sehen ist. Nur so kann eine abgesicherte E-Mail-Kommunikation über die Myfactory gewährleistet werden.
Neben dem Schlüssel-Icon finden Sie eine Detail-Schaltfläche [ ... ]. Mit einem Klick darauf erhalten Sie einen weiteren detaillierten Überblick über die Zertifikatsparameter. Neben der dem Zertifikat zugeordneten E-Mail-Adresse erscheinen dort unter anderem auch Informationen zum Zertifikatsherausgeber.
S/MIME-verschlüsselte E-Mail-Kommunikation anstoßen
Wenn Sie nun eine mit dem E-Mail-Zertifikat signierte Nachricht senden möchten, so sehen Sie nach einem erfolgreichen Zertifikats-Import eine neue Zeile mit den folgenden Elementen im Nachrichten-Editor:
Nachricht verschlüsseln
Diese Checkox ist nur dann sichtbar, wenn Sie ein gültiges Zertifikat mit einem privaten Schlüssel importiert haben. Nur in diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, Ihre zu versendende E-Mail mittels dieser Checkbox mit ihrem privaten Key zu signieren und mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers zu verschlüsseln.
Signaturzertifikat
In dieser Dropdown-Liste können Sie das von Ihnen importierte E-Mail-Zertifikat für die zugehörige E-Mail-Adresse auswählen.
Kennwort
Tragen Sie hier bitte das Passwort für den privaten Schlüssel ein, wie Sie es bereits im Dialog "Zertifikate verwalten" getan haben.
Kennwort für diese Sitzung speichern
Ist diese Checkbox angehakt, so müssen Sie das zum Zertifikat gehörende Passwort pro Myfactory-Anmeldung nur einmal eingeben. Möchten Sie dann noch weitere digital signierte E-Mails verschicken, so bleibt das Kennwort gespeichert.
Für den Empfänger ist eine digital signierte Nachricht an folgendem Icon erkennbar, welches für diesen ebenfalls Zertifikatdetails bereitstellt:
Das oben genannte Icon erscheint nur dann, wenn Sie in den Listview-Einstellungen des Kommunikations-Managers die (optionale) Spalte "Signiert / Zertifikatsdetails" einblenden.