myfactory Online-Hilfe

Wie legt man einen Fremdfertigungsauftrag an?

In diesem Kapitel wird der Ablauf eines Fremdfertigungsauftrags erläutert.

Artikel

Folgende Voraussetzungen müssen beim Artikel gegeben sein:
Der Artikel hat den Artikeltyp "Stückliste". Der Aufbau der Stückliste wird über die [ … ]-Schaltfläche definiert.

Wie legt man einen Fremdfertigungsauftrag an 0

In den lieferantenspezifischen Artikeldaten muss bei dem Artikel für den Lieferanten die Checkbox "Fremdfertigung" gesetzt sein.

Wie legt man einen Fremdfertigungsauftrag an 1

Bestellung

Ein Fremdfertigungsauftrag entspricht der Bestellung eines Stücklistenartikels bei einem Lieferanten. Rufen Sie die Einkaufsbelegerfassung auf, wählen Sie die Belegart "Bestellung" und wählen Sie den gewünschten Lieferanten sowie den gewünschten Artikel aus.

Wie legt man einen Fremdfertigungsauftrag an 2

Fremdfertigungsauftrag bearbeiten

Wird die Bestellung gespeichert, öffnet sich automatisch der Dialog "Fremdfertigungsauftrag bearbeiten". Hier werden die beizustellenden Artikel bearbeitet.

Wie legt man einen Fremdfertigungsauftrag an 3

Legen Sie hier über die Pfeil-Schaltfläche [ > ] fest, welche Artikel mit dem Auftrag beigestellt werden sollen (1) und ob diese auf das Lieferantenlager umgebucht oder schon ausgebucht werden sollen (2).

Wie legt man einen Fremdfertigungsauftrag an 4

Nach dem Betätigen der [ > ]-Schaltfläche werden die Eingabefelder in der Spalte "Beizustellen" entsprechend der beauftragten Menge befüllt (1).
Über die Schaltfläche [ Lagerbuchung ] wird anschließend die Buchung durchgeführt (2).

Wie legt man einen Fremdfertigungsauftrag an 5

War die Beistellung der Fremdfertigungsartikel erfolgreich, wird dies mit einer entsprechenden Erfolgsmeldung quittiert.

Wie legt man einen Fremdfertigungsauftrag an 6

Weiterer Effekt: Die Menge der ersten "Bestand"-Spalte des Produktionslagers verringert sich (1), während sich die Bestandsmenge des Lieferantenlagers entsprechend erhöht (2).

Wie legt man einen Fremdfertigungsauftrag an 7

Außerdem wird die Beistellliste (sowie konfigurationsabhängig auch ein Warenbegleitschein) erstellt.

Wie legt man einen Fremdfertigungsauftrag an 8

Wareneingang

Im nächsten Schritt wird der Wareneingang basierend auf der Bestellung erfasst, d.h. nachdem die fertige Ware vom Lieferanten kommt, kann die Bestellung zu einem Wareneingang weiterverarbeitet werden.

Wie legt man einen Fremdfertigungsauftrag an 9


Wie legt man einen Fremdfertigungsauftrag an 10

Beistellartikel ausbuchen

Wenn der Wareneingang gespeichert wird, öffnet sich automatisch der Dialog "Beistellartikel ausbuchen".

Wie legt man einen Fremdfertigungsauftrag an 11

Hier können jetzt die Artikel, die vorab auf das Lieferantenlager gebucht wurden, mittels der zugehörigen [ Buchen ]-Schaltfläche ausgebucht werden.

Wie legt man einen Fremdfertigungsauftrag an 12

Weitere Informationen zu diesem Thema: